Gemeinsamer Anlass der Geschäftsführernetzwerke vom 01.04.2019 in der Messe Luzern
Rund 50 Unternehmerpersönlichkeiten aus der Zentralschweiz haben sich am ersten April in der Messe Luzern zum Austausch getroffen. Kernthemen des Treffens waren der gemeinsame Erfahrungsaustausch und das Referat von Markus Lauber «Messen am Ende?». In seinem Referat geht Herr Lauber von der Messe Luzern auf die täglichen Herausforderungen von Messen ein, im Kontext der Gewinnung neuer Kunden und der immer schneller voranschreitende Digitalisierung. Wie sich in der anschliessenden Diskussion herausstellte, beschäftigen diese Themen auch die teilnehmenden Geschäftsführer.
Ein möglicher Lösungsansatz für die Zukunft wurde ausgeführt; das Content-Marketing.
«Content Marketing bedeutet, dass wir online mit Kunden gleich umgehen, wie wir dies seit Jahrzehnten offline erfolgreich tun. Es stellt für die Zielgruppe relevante und interessante Inhalte zur Verfügung und positioniert das Unternehmen dabei als kompetenten Ansprechpartner.»
Weitere spannende Möglichkeiten mit dem Wandel der Zeit umzugehen wurden am anschliessenden Apéro ausgiebig diskutiert. Wieder einmal mehr vermochte die Strategie des Interdisziplinären Zusammentreffens von Geschäftsführern aus unterschiedlichen Branchen zu überzeugen und es haben sich viele interessante Gespräche und Kontakte ergeben.
Das Gewerbenetzwerk freut sich über den gelungenen Anlass und bedankt sich bei allen Teilnehmern für den spannenden und austauschreichen Event. Mit Blick in die Zukunft freuen wir uns auf die vielen weiteren Treffen die uns noch bevorstehen werden und heissen die neuen Mitglieder herzlich willkommen.
Netzwerke 1-4: GeschäftsführerNetzwerke und die kollegiale Beratung
Die Kollegiale Beratung beschreibt den gegenseitigen Wissensaustausch ohne einen ausgebildeten Berater zu Hilfe zu nehmen. Mit Hilfe dieser Technik werden Wissen und Erfahrungen auf Augenhöhe ausgetauscht und man kann so neue und spannende Ansätze erarbeiten. Durch einen strukturierten Ablauf in der Gruppenberatung werden erfolgreich neue umsetzbare Ideen präsentiert.
Die vier erfolgreichen Geschäftsführernetzwerke, welche sich schon seit 2012 zum Wissensaustausch treffen, wurden mit diesem spannenden Tool bereichert. Die Methodik der Kollegialen Beratung passt perfekt zum Kernziel der Netzwerke; Austausch und Inspiration auf Augenhöhe. Die ersten Erfahrungen wurden schon am ersten Netzwerktreffen 2019 gesammelt und die neue Technik vermochte die Teilnehmer zu überzeugen.
Themenkreis: Kommunikation und Austausch.
Netzwerk 1: Treffen bei Active Communication, Steinhausen; November 2018
Am 08. November 2018 war das GeschäftsführerNetzwerk 1 zu Gast bei Fiore Capone, Active Communication in Steinhausen. Eine florierende Tochterunternehmung der Schweizer Paraplegiker-Gruppe SPG. Vor einem Jahr verkaufte Fiore Capone seine Unternehmung an die Paraplegiker-Gruppe. Er zeigte uns auf, wie die Integration der KMU in den Konzern gelungen ist. In einem sehr eindrücklichen Vortrag berichtete Daniel Rickenbacher – selber Nutzer von assistiven Technologien - über seine Erfahrungen und erklärte uns, welch grosser Nutzen die Dienstleitungen und die Produkte der Unternehmung für Menschen mit einer Beeinträchtigung sind.
"Wenn das Glas halb voll ist sprechen wir darüber weshalb es halb leer ist oder wie wir es wieder voll machen können."Themenkreis: Integration in einen Konzern.
Hier geht's zu Active Communication, Steinhausen
Netzwerk 2: Treffen bei Brandenberger + Ruosch AG, Emmenbrücke; November 2018
Der Seetalplatz steht vor einer grossen Entwicklung. Verschiedene Grossprojekten sind angedacht. Eines davon wurde dem GeschäftsführerNetzwerk 2 von Roland Ferrari detaillierter vorgestellt. Roland Ferrari ist Niederlassungsleiter der Firma Brandenberger + Ruosch AG, welche schon seit über 50 Jahren ihre Dienste in Bauherrenberatung, Immobilienberatung und Unternehmensberatung anbietet. Anhand von einem Grossprojekt am Seetalplatz und dessen Abwicklung wurde rege über die besonderen Herausforderungen einer Bauherrenberatung diskutiert. Begonnen hat der Anlass im Pförtnerhaus der Viscosistadt. Nachdem wir die eindrücklichen Modelle und die spannende Präsentation gesehen haben, hatten wir die Chance den Entwicklungsschwerpunkt Luzern Nord zu Fuss zu erfahren. Nach einem Rundgang durch die Viscosistadt und über den Seetalplatz wurden uns die Dimensionen der geplanten Projekte noch einmal deutlich vor Augen geführt. Der gelungene Anlass fand seinen Abschluss im Zwischennutzungsareal „NF49“ bei einem austauschreichen Brunch.
Themenkreis: Spannungsfeld Beratung, Mediation und Führung
Hier gehts zu Brandenberger + Ruosch AG, Emmenbrücke
Netzwerk 3: Treffen bei elektro wäspi gmbh, Kriens; November 2018
Das GeschäftsführerNetzwerk 3 war am 09. November 2018 zu Gast bei bei Marco Wäspi, elektro wäspi gmbh. Gestartet im April 2011 als kleine Unternehmung mit 5 Mitarbeitenden ist das Team heute auf 21 Mitarbeitende gewachsen. Sie sind Spezialisten für Planung und Ausführung der elektrischen Installationen von Arztpraxen und Kliniken und realisieren im Weiteren Neubauten, Laden- und Büroausbauten sowie öffentliche Gebäude, Gewerbe- und Industriebauten.
Marco Wäspi gewährte uns einen Einblick in das erfolgreiche Unternehmen. Das familiäre Arbeitsklima mit langjährigen Mitarbeitenden, eine stabile Grösse sowie der konsequenten Einkauf von externen Leistungen sind sein Erfolgsrezept!
Themenkreis: Erfolgsrezept einer kleinen Unternehmung
Hier geht's zur elektro wäspi gmbh, Kriens
Netzwerk 4: Treffen bei Personal Sigma Luzern / Zug; November 2018
Neues und passendes Personal zu finden ist immer eine grosse Herausforderung für ein Unternehmen. Auf was dabei zu achten ist wurde dem GeschäftsführerNetzwerk 4 eindrücklich von Michael Wey, Mitglied der Geschäftsleitung von Personal Sigma AG, präsentiert. Ein weiteres Kernthema des Anlasses war die Erhaltung der Zufriedenheit von Mitarbeitern nach der Anstellung. In der modernen Lokation an der Obergrundstrasse in Luzern fand ein reger Austausch zwischen den Teilnehmern des Netzwerks statt welcher spannende Lösungsansätze hervorbrachte. Nach einem inspirierenden Vortrag fand der erfolgreiche Anlass seinen Abschluss bei einem gemeinsamen Mittagessen.
Themenkreis: Herausforderung Mitarbeiterrekrutierung und -begleitung
Hier geht's zu Personal Sigma Luzern / Zug
Andy Emmenegger ist Kopf der Woche bei ROI Online: Wirtschaftsportal der Zentralschweiz
Hier geht's zum Bericht.
Netzwerk 1: Treffen bei Global Tool Trading AG, Kriens; August 2018
Am 30. August 2018 war das GeschäftsführerNetzwerk 1 zu Gast bei Flavio Svalduz, Global Tool Trading AG in Kriens. Eine kleine Unternehmung in einem Nischengeschäft rund um Kunststoffe. Nach einem kurzen Einblick in die Unternehmung wurden nachfolgende Themen offen diskutiert: Wie gehen sie vor, damit sie sich richtig positionieren? Wie gelingt es ihnen sich als Fachberater und Lieferant zu behaupten? Die Anwesenden NetzwerkteilnehmerInnen waren gefordert sich aktiv einzubringen. Mit der Methode der kollegialen Beratung haben zwei Gruppen in einem kurzen Workshop Lösungsvorschläge erarbeitet. Nach 2 Stunden wurden die umsetzbaren Vorschläge beim Mittagessen diskutiert.
Mit einem moderierten Kurzworkshop konnte, unter dem Gesichtspunkt Unternehmer profitieren von Unternehmern, ein gezielter Wissensaustausch durchgeführt werden.
Themenkreise: Nischenmärkte, kollegiale Beratung
Hier geht’s zu Global Tool Trading AG, Kriens
Netzwerk 2: Treffen im café sowieso, Luzern; August 2018
Auf den ersten Blick ist das café sowieso ein ganz normaler Restaurationsbetrieb. Beim näheren Hinsehen ist es aber viel mehr! In dieser sozialen Unternehmung arbeiten Menschen mit Unterstützungsbedarf Hand in Hand mit Gastroprofis. Das GeschäftsführerNetzwerk 2 war am 29. August zu Gast bei Marlen Wagner der Geschäftsführerin im café sowieso. Themen wie die Spannungsfelder zwischen Wirtschaft und sozialer Institution, das stetige Wachstum der letzten Jahre und ein Führungswechsel standen im Zentrum. Weshalb gelingt eine positive Teamentwicklung mit Menschen die eine Beeinträchtigung haben? Wie wirkt sich ein gezielter Fokus auf die Stärken der Mitarbeitenden im ganzen Betrieb aus? Viele Parallelen und viele umsetzbare Inspirationen konnten die TeilnehmerInnen mit in ihre Unternehmungen nehmen.
Themenkreise: Chance Prozess, Stärken stärken, Spannungsfeld soziale Institution und Wirtschaft.
Hier geht’s zum café sowieso, Luzern
Netzwerk 3: Treffen bei Secuirton AG, Luzern; August 2018
Das GeschäftsführerNetzwerk 3 war am 31. August 2018 zu Gast bei Andreas Bögli, Securiton AG Luzern. Eine traditionelle Unternehmung im Sicherheitsbereich eingebettet in der Securitas Gruppe. Mit 770 Mitarbeitern verteilt in 8 Geschäftsstellen schweizweit einer der grössten Anbieter. Welches sind die besonderen Herausforderungen dieser Branche und wie nutzen sie ihre Chancen? Was machen sie spezielles bei der Kundenakquisition, Kundenbindung und welche speziellen Herausforderungen bringt die Kundenabhängigkeit durch die installierten Systeme? In den Diskussionen im GeschäftsführerNetzwerk 3 wurden die Themen analysiert und unter den Gesichtspunkten der verschiedenen Herausforderungen der eigenen Unternehmung erörtert.
Themenkreise: Crosssealing in der Unternehmensgruppe, Kundenumgang unter verschiedenen Voraussetzungen
Hier geht’s zur Securiton AG, Luzern
Netzwerk 4: Treffen bei viva Luzern, Betagtenzentrum Eichhof; August 2018
In den Räumlichkeiten des Betagtenzentrums Eichhof war das GeschäftsführerNetzwerk 4 zu Gast bei Beat Demarmels, viva Luzern. Eine spannende Unternehmung im Wandel und konfrontiert mit demografischen Veränderungen im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Wie meistern sie den Chance Prozess und wie gehen sie die vielen Herausforderungen an?
1100 Mitarbeitende, 900 betreute Menschen, 5 Betagtenzentren, und diverse Aussenstandorte.
Viele Themen für einen inspirierenden Austausch welche die NetzwerkteilnehmerInnen rege nutzten!
Themenkreise: Umgang mit neuen Marktsituationen, Chance Prozess
Hier geht’s zu viva Luzern, Betagtenzentrum Eichhof